Eintracht Fans gab es in unserer ostwestfälischen Region schon immer - leider wussten die wenigsten voneinander, da man zeitlebens noch als Exot unter den Fußballfans galt und es in Vergangenheit nicht immer einfach war, sich als bekennender Adler zu outen. Zufällige Aufeinandertreffen in Bus und Bahn, ob auf dem Weg zum Auswärtsspiel oder Einkaufen, waren lange das höchste der Gefühle. Doch gerade diese Treffen waren es, die zu einer Vernetzung führten. Man tauschte Kontakte aus, traf sich privat zum Spieltag, wurde ein immer größer werdender Haufen Adler und kam bald auf die Idee, die Gründung eines Fanclubs in Angriff zu nehmen.

Nach dem Wiederaufstieg 2012 wurde dies schließlich zum ersten Spieltag am 25.08. im Gasthaus Zur Post in Leopoldshöhe vollzogen. Den 2:1 Sieg über Leverkusen nahmen wir als gutes Omen. Ein Jahr später wurden wir auch offiziell von der Eintracht anerkannt. In den folgenden Monaten und Jahren wuchs unser Fanclub langsam, aber stetig, und wir begleiteten unsere Eintracht national wie international, ganz gemäß dem Motto "Ob mit Bus oder Bahn oder Flugzeug - scheiß egal!" Es fand sich auch ein fester Kreis zusammen, der sich auch Privat regelmäßig zum Fußballschauen, Grillen oder anderen Aktivitäten trifft.

Wir, die Mitglieder des EFC Teutonia, wollen auch über zehn Jahre nach der Gründung weiterhin viele gemeinsame Fußballfeste feiern, aber auch, wenn es nach den unglaublichen letzten Jahren mal nicht so läuft, treu zusammen zur Eintracht stehen. Forza SGE!